Unsere Zivilrechtsabteilung besteht derzeit aus 72 speziell ausgebildeten Jurastudierenden, die in 36 Teams Studierende der Universität Passau in zivilrechtlichen Fragen beraten. Der Beratungsumfang liegt derzeit bei etwa 140 abgeschlossenen Mandaten pro Jahr. Jeder Fall wird in enger Zusammenarbeit mit Anwälten/innen oder Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Universität Passau bearbeitet, um eine qualitativ hochwertige Beratung sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 2 des Rechtsdienstleistungsgesetzes.

Unsere Berater

Fiona Soehring und Eva Reeck
Anna Baumann und Julia Zlateva
Mika Hellmuth und Alberto Mader
Johannes Schwarzbauer und Susanne Kaib
Sophia Stuber und Stefan Nuweiler
Elena Diehl und Simon Stadlberger
Felix Groda und Valentin Götzfried
Antonius Thiele und Antonia Wolf
Luis Schulz und Matteo Wiedemann
Anna Lindner und Carolin Sippel
Eva Lorenz und Lea Friedmann
Nico Göbel und Marleen Berg
Quentin Klink und Aneta Stankova
Philipp von Cornberg und Maximilian Albrant
Philipp Slabon und Maximilian Nickel
PlayPause
previous arrow
next arrow
 

Frequently Asked Questions (FAQ)

Studierende jeder Fachrichtung der Universität Passau.
Alle Fälle die nicht strafrechtlich oder steuerrechtlich sind oder die sich gegen die Universität Passau richten. Außerdem bearbeiten wir keine Fälle, die sich gegen Prüfungsergebnisse universitärer Einrichtungen, Staatsexamina oder BAföG-Entscheidungen richten.
Indem ihr unser Online-Formular ausfüllt und uns so vorab die wichtigsten Fakten zu eurem Fall mitteilt. Ihr erhaltet dann eine Bestätigung per E-Mail, dass eure Daten bei uns eingegangen sind. Bitte beachtet, dass wir KEINE Fälle über unsere Facebook-Seite oder per E-Mail annehmen. Leider müssen wir das Online-Formular sperren, wenn zu viele unbearbeitete Fälle bei uns vorliegen.
Zuerst vereinbaren wir mit euch einen Termin für ein erstes Mandantengespräch, in dem ihr euren Fall noch einmal konkret schildern könnt.
Danach wird euer Fall von einem der Beratungsteams unter Mitwirkung eines/r Volljuristen/in bearbeitet. In einem zweiten Termin werdet ihr hinsichtlich möglicher Lösungsvorschläge und der für euch besten Alternative beraten.
Die Gespräche finden alle in unserem Büro (Bahnhofstraße 10, Raum 207) statt.
Nein, für Studierende fallen überhaupt keine Kosten an, da wir ein gemeinnütziger Verein sind und den Studierenden im Einklang mit dem Pro Bono Gedanken die Möglichkeit einer Rechtsberatung kostenfrei zur Verfügung stellen. Allerdings würden wir uns über konstruktives Feedback als „Gegenleistung“ freuen, um unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern!