Wer wir sind:

Wir sind der Förderverein der Studentischen Rechtsberatung der Universität Passau e.V. und wir freuen uns, uns euch vorzustellen.

Seit unserem Gründungstreffen in Passau am 23. April 2022 sind wir offiziell ein eingetragener Verein und konnten endlich mit unserer Arbeit starten.

Wir, die Alumni und Alumnae, fühlen uns der Idee der Studentischen Rechtsberatung noch immer sehr verbunden und wollen noch weitere Anreize schaffen, damit Studierende die Chance wahrnehmen, bleibende fachliche und menschliche Erfahrungen zu sammeln.

Unser Ziel:

Wir möchten die Brücke zwischen den derzeitigen Mitgliedern der Studentischen Rechtsberatung (SRB) in Passau und den Generationen der Alumni/Alumnae schlagen und durch diese Vernetzung eine immer größer werdende Community werden. Dabei wollen wir allen, die irgendwann mal mit der SRB in Berührung kamen, in allen Lagen helfen und unterstützen.

Die Hilfsbereitschaft, die Expertise und die Erfahrungen der Alumni/Alumnae sollen damit gebündelt werden und so die SRB stärken, auch in finanzieller Hinsicht

Dafür haben wir einiges geplant:

  • Die wiederkehrende Verleihung eines Preises für besonderes Engagement in der SRB
  • Die Vermittlung von Praktika
  • Eine Datenbank für etwaige Ansprechparter:innen in der Praxis und fürs Referendariat
  • Lokale und regelmäßige Alumni/Alumnae-Treffen in Passau und an anderen Orten

Was wir bisher gemacht haben:

Wir haben zu zwei Q&A-Veranstaltungen eingeladen. Bei den ersten referierten Alumni/Alumnae über das Repetitorium (universitäres Rep., kommerzielles Rep. und eigenständige Vorbereitung). Anschließend konnten diejenigen, denen das Rep noch bevorsteht, unsere Referent:innen mit Fragen löchern. Das gleiche haben wir zum Referendariat organisiert, wobei alle Fragen zur Wahl des Ortes sowie zum Bewerbungsverfahren gestellt werden konnten. Weil das echt gut ankam, werden wir diese erneut anbieten, siehe unten.

Auch durften wir erstmalig den Preis für besonderes Engagement in der SRB verleihen im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung der SRB am 28.10.2022 – die Preisträgerinnen organisierten im Rahmen des Projekts #helpukranians schnelle Hilfe für Geflohene, indem sie notwendige Informationen und Anlaufstellen vermittelten.

Was steht als Nächstes an:

  • Vortrag zum aktuellen Mietrecht, inklusive Thematik der Nebenkosten am 09.01.2023, 18 Uhr in Passau von Loredana. An Aktualität nicht zu übertreffen, auch im Hinblick auf die Anzahl der mietrechtlichen Mandate in der Praxis und der SRB.
  • Am 12.01.2023, 19 Uhr via Zoom zum zweiten Mal die erfolgreiche Veranstaltung „Referendariat- Tipps und Tücken“ statt.  Der Q&A Abend wird von Thomas (absolvierte sein Referendariat in Hamburg), Anna (derzeit Referendarin in Nürnberg) und Lisa (derzeit Referendarin in München) begleitet und sie stehen bei Fragen rund ums Ref. oder zu den einzelnen Orten zur Verfügung.
  • Am 02.02.2023, 18 Uhr in Passau wird auch bereits zum zweiten Mal die Veranstaltung „Rep-Dschungel“ abgehalten, welche den Teilnehmenden ermöglichen soll, sich einen Überblick (Uni-Rep. vs. Kommerzielles-Rep vs. eigene Vorbereitung) zu verschaffen und den richtigen Weg bezüglich der Rep. Wahl zu treffen.
  • Am 05.02.2023, 10 Uhr via Zoom wird Anna-Lena den Workshop „Zeitmanagement und Gewohnheitsetablierung“ abhalten, um den SRB-Mitgliedern den Umgang mit der Zeit näher zu bringen und so den Stress vor Prüfungssituationen zu minimieren. Ein sehr nützlicher Workshop, welcher sich auf jede Lage des Studiums (und auch danach!) auswirkt.

Neugierig geworden und Lust weiter mitzumachen?

Wir freuen uns, wenn auch Du die SRB weiter unterstützen und Dich mit uns vernetzen möchtest. Eine Mitgliedschaft kostet jährlich nur 15 Euro.

Den Antrag kannst Du ganz einfach online ausfüllen: (https://openprogram.bryter.io/s/pvf7Sm7QSbyZjH-pJPAwWQ/mitgliedschaftsantrag-forderverein-srb-passau) und natürlich allen von uns erzählen!

Euer Förderverein der SRB e.V.

📝 Satzung 📝 Beitragsordnung